Liselotte Welskopf-Henrich, die Indianer und Uwe Rennicke (1)

Der Eisblock

Die Schwarzen Berge waren immer noch mit einer dicken Schneedecke überzogen. Nur an ihren Rändern begann sich der Schnee langsam zurückzuziehen. An einzelnen Flecken zeigte sich bereits das braune Präriegras des letzten Herbstes. In einem Tal, welches durch die dichten Wälder begrenzt wurde, stand ein Zeltdorf. Dreißig Tipis waren es nur, in denen einhundertfünfzig Menschen lebten. Auch diese, immer in der rauen Natur der Prärie lebenden Dakota warteten auf den Frühling, der ihnen neue frische Nahrung und Kleidung geben würde. Im harten Winter lebten sie nun einmal von gepökeltem Fleisch und getrockneten Beeren. Die Jäger brachten zwar auch Jagdbeute in das Dorf, meistens waren dies aber Kleintiere. Die Hundemeute des Dorfes war abgemagert und auch die Mustangs wiesen unter ihrem Winterfell keine dicke wärmende Fettschicht auf. Klein und zäh waren diese Pferde noch, die vor einigen hundert Jahren durch spanische Männer auf diesen Kontinent gebracht wurden, wo sie sich rasch vermehrten und auch verwilderten. Die Prärieindianer lernten erst später die Zucht und setzten sie auch als Transportmittel ein. Doch weiße Männer hatte nur einer der ältesten Männer bereits gesehen. Die kleine Indianergruppe fing die Pferde aus den verwilderten Herden. Im letzten Jahr, nachdem sie im Winter durch Wolfsrudel zu viele Pferde verloren hatten, bauten sie eine Koral. So konnten sie ihre kleine Herde wieder auffüllen.


In der ersten Morgenstunde des Tages trat ein Krieger in sein Zelt. Dieses war eines der größeren Tipis mit achtzehn Zeltstangen. Viele Gäste konnte er in diesem Zelt bewirten. Nach der ersten Büffeljagd würde eine solche Gelegenheit wieder kommen, denn Mattotaupa war ein sehr erfolgreicher Jäger. Ungewöhnlich groß und muskulös ragte er in der Mitte der Männer hervor, die Präriejäger waren eher schmal und sehnig. Vier Bären hatte er vor wenigen Sommern in einem Frühjahr erlegt, daher wurde Matto, der Bär, nun so genannt. Die Große Bärin war seine Ahnin und sie lebte der Legende nach immer noch in der Höhle über dem Tal in den Tse Sapa, den Schwarzen Bergen. Nun war er der Kriegshäuptling der Bärenbande. Im letzen Sommer hatte Mattotaupa nicht viele Kämpfe mit seinen Kriegen, den jungen Hirschen, zu bestehen gehabt. In solchen Zeiten führte die Dorfgemeinschaft der Friedenshäuptling Weißer Büffel an. Viel Freude aber war in sein Zelt gekommen. Neben seinem nun vierjährigen Sohn Harka und seiner erstgeborenen Tochter, daher der Name Uinonah, war ihm ein zweiter Junge geboren wurden. In diesem Winter aber entrann Harpstennah knapp dem Tod. Daher schuldete er Hawandtschita, dem Geheimnismann, Dank. Obwohl, die Pflege und die Kräuter von Untschida, seiner Mutter, waren bestimmt ebenso wichtig gewesen. Vor ihr hatte selbst der alte Medizinmann Achtung, denn sie galt als eine erfahrene weise Frau.


Am Abend vorher berieten die Männer im Ratstipi über den Zug des Dorfes in das Sommerlager. Das Pferdebachtal lag am südlichen Rand der Berge. Hier war ein guter Ausgangspunkt für die Büffeljagd des kommenden Frühjahrs. Hawandtschita legte am Ende der Beratung fest, dass die Büffeltänze in einigen Tagen beginnen sollten. Dann erzählte der Alte von seinen Jugenderlebnissen, selten hörten die Ratsmänner diese Geschichten. Vor über dreißig Sommern kämpfte er mit Tecumseh, dem Berglöwen der Shawnee, im Krieg der Rotröcke gegen die Blauröcke. Daher kannte er auch die hohe Zahl der in das Ostland strömenden Langmesser. Nach dem Tod des Häuptlings in der Schlacht kehrte er zu seinem Stamm zurück. Enttäuscht über die von Tecumseh nicht erreichte Einigkeit der Stämme gelangte Hawandtschita zu der Überzeugung, dass diese Einheit nicht erreicht werden konnte. Die Krieger der Bärenbande folgten ihm darin, waren die knappen Erzählungen doch die einzigen Berichte über die Watschitschun und ihre Mazawaken, Geheimniseisen, in Ländern wo die Sonne aufgeht.


Mattotaupas Blick ging zu seiner Frau, an ihrer Brust schlief der Kleine endlich wieder ruhig und tief atmend. Gleich daneben ruhte auch die vor zwei Sommern geborene Uinonah, an Untschida geschmiegt.


In drei Stunden würde Mattotaupa seinen Sohn wecken. Der Junge hatte den Vater darum gebeten. Es galt, dem älteren Freund einen Streich zu spielen. Tschetan, der Falke, war der Anführer des Knabenbundes, der jungen Hunde. Ein solcher wollte auch Harka unbedingt einmal werden. Der Knabenanführer brachte Harka schon eine Menge bei. Am liebsten setzte er den Jungen auf ein Pony, denn Indianerjungen lernten schon mit vier Jahren reiten. Der Häuptling musste leise lachen, als er an den gestrigen Morgen dachte.


In der fünften Morgenstunde schob sich nämlich der schlanke Knabenkörper Tschetans in das Tipi. Mattotaupa erkannte ihn sofort, blieb aber still und beobachtete das Geschehen. Tschetan riss plötzlich den vier Sommer und Winter jüngeren Freund aus den Fellen, warf ihn sich über die Schultern und verschwand wieder. Langsam setzte sich der Vater in Bewegung. Tschetan rannte zum Bach. Inzwischen trommelte der Kleine mit aller Kraft auf den Rücken des Freundes, was ihm aber nichts nützte. Am Bach angelangt, sprang Tschetan mit Harka in das eisige Wasser und tauchte den Jungen zweimal kurz unter. Harka machte in erstauntes Gesicht, aber jetzt zu schreien, fiel ihm nicht ein. Nein, er fing sofort an zu spritzen, als der Freund ihn nicht mehr fest hielt. Gleich darauf verließen die Jungen den Bach und Tschetan half dem Sohn des Häuptlings, sich mit Bärenfett einzureiben. Harka lief den Tag angestrengt nachdenkend zwischen den Tipis auf und ab. Doch dann hatte er eine Idee. Bevor der Vater das Zelt verließ, um zu der Beratung zu gehen, bat der Kleine ihn stumm, sprechen zu dürfen. Der Vater nickte und dann erzählte Harka, was er vor habe. Mattotaupa versprach ihm, bei seiner „Rache“ zu helfen. Bis dahin war noch etwas Zeit.


Der Junge wachte ein wenig vor der Zeit auf. Sein Vater hatte ihn seit einigen Augenblicken beobachtet. Nun freute er sich, dass der Vierjährige von allein aufwachte. Nicht jeder Junge in diesem Alter lernte so schnell. Die Kinder der Dakota, wurden nicht in die Zelte zum Schlafen geschickt. Sie merkten selbst, wenn die Zeit dazu gekommen war. Schnell wickelte sich der Häuptlingssohn aus den Fellen. Der Vater gab ihm eine Hand voll getrockneter Beeren. Nur Frauen und Kinder nahmen morgens etwas Nahrung zu sich. Dann verließen beide das Tipi. Sogleich bewegte sich der Junge, auf den Ballen auf das Tipi des Freundes seines Vaters, Sonnenregen, zu. Er musste feststellen, ob Tschetan noch im Zelt schlief. Der Vater zeigte ihm dabei noch einmal ohne zu sprechen, wie sich ein Dakota ohne Laut bewegt. Langsam lugte Harka in das Tipi. Er kannte den Schlafplatz und Tschetan lag auch noch auf seinem Lager. Harka bedeutete seinem Vater: Alles in Ordnung. Sofort wandten sich die beiden dem eiskalten schmalen Bach zu. Am Ufer fanden sie noch genügend dickes Eis. Für die nächste Aufgabe brauchte Harka die starke Hand des Vaters. Ein richtiger großer Block sollte leise aus dem Eis bebrochen werden. Das tat Mattotaupa und reichte Harka den Block des Eises. Sofort bewegten sie sich leise wieder in Richtung des Tipis. Der Eisblock war so groß, dass der Vater helfen musste. Langsam legten sie den Block vor dem Zelt ab. Was der Junge nicht wusste, Mattotaupa hatte seinen Jugendfreund Sonnenregen während der Beratung gestern Abend gebeten, um diese Zeit die Wachen der Mustangherde zu kontrollieren. Diese Aufgabe übernahmen, wenn keine Gefahr von feindlichen Stammesgruppen drohte, die Burschen. Vierzehn bis Sechzehnjährige, die sich auf der Jagd bereits bewährten und in den Bund der Roten Federn aufgenommen waren.


Nun half Mattotaupa seinem Sohn, die Plane am Eingang geräuschlos anzuheben. Harke spähte hinein und kroch ganz langsam und leise in das Tipi. Nun reichte der Vater ihm den Block. Den Rest musste der Junge schon allein erledigen. Vor dem Zelt trat Sonnenregen zu seinem Häuptling. Den nun folgenden Spaß wollten sich beide nicht entgehen lassen. Auch Sonnenregen hoffte, dass der kleine Harka die sich selbst gestellte Aufgabe lösen würde, ohne dass der Freund vorher erwachte. Denn das übten die Indianerknaben schon sehr zeitig. Deshalb spielten sie sich auch solche Streiche, die zeigten, wer am besten schleichen und spähen konnte oder die anderen zuerst bemerkte.


Der Eisblock war schwer. Trotzdem musste der Junge ihn zum Lager Tschetans tragen und durfte dabei kein Geräusch verursachen. Langsam und gleichmäßig atmend stand er nun über seinem Freund, der immer noch schlief. In den Zelten ist es auch im Winter nicht so bitter kalt, so dass die an die raue Natur gewöhnten Prärieindianer nicht viele Decken benötigten. Tschetan lag also mit freiem Oberkörper auf dem Rücken. Nun musste sich Harka etwas beeilen, der eisige Brocken war doch sehr schwer. Langsam legte er ihn auf Tschetans Brust ab.


Mit einem Schrei fuhr der Anführer der Jungen Hunde aus dem Schlaf. Sofort aber griff er sich den stehengebliebenen Häuptlingssohn und warf ihn auf die Felle am Boden. Er knuffte und stieß ihn derb in die Seiten, aber Harka wehrte sich mit Leibeskräften und gab dabei keinen Mucks von sich. Den Kampf konnte er noch nicht gewinnen. Tschetan war kurz außer sich: Was sollten die Knaben von ihm denken? Doch dann ließ er den jüngeren Gefährten los. Der Falke musste plötzlich an Gestern denken. Das war also die Rache für das Bad im Bach. Da fing er an zu lachen, auch die beiden Männer betraten jetzt das Zelt und lachten mit. Alle freuten sich über das Geschick des kleinen Häuptlingssohnes. Die Geschichte würden sich nun nicht nur die Knaben sondern auch die Burschen und jungen Krieger erzählen. Sonnenregen bedeutete seinem Freund, dass er stolz auf den zukünftigen Krieger der Oglala –Dakota sein konnte.


Es war ein kleiner Schreibwettbewerb im April 2010 in einer kleinen Gruppe literaturbegeisterter Vielleser, die sich Buchgesichter nannten. Die Geschichte DER EISBLOCK beruht auf einer Episode in der der Harka – Stein mit Hörnern, der Häuptlingssohn, an ein Ereignis in seiner frühen Kindheit denkt. (Die Söhne der Großen Bärin – Band 5 – Heimkehr zu den Dakota)

Uwe Rennicke

Liselotte Welskopf-Henrich, die Indianer & Rudolf Welskopf

Liselotte Welskopf-Henrich – eine erfolgreiche Schriftstellerin und geliebte Mutter

Liselotte Welskopf-Henrich und Rudolf Welskopf

Diese Geschichte beginnt, als ich noch Teenager war. Meine Mutter, Liselotte Welskopf-Henrich, war schon mit den Buch „Die Söhne der großen Bärin“ erfolgreich. Das war aber „nur“ ihr leidenschaftliches Hobby – oder ihr Nebenberuf. Hauptberuflich war sie Altertums­wissenschaftlerin, Dozentin und später Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihr Spezialgebiet waren die altgriechischen Stadtstaaten, die Poleis. Sklavenhaltergesellschaften, aber zugleich demokratisch – „natürlich“ nur für die Freien und die Sklavenhalter.

Ich aber war in diesem Alter mehr interessiert an den Abenteuern im wilden Westen. „Die Söhne der großen Bärin“ reichten mir bald nicht mehr als Lektüre, ich griff nach allem, was sich bot. Die „Lederstrumpf“-Romane von Cooper waren selbstverständlich erste Wahl, und dann kam ich auch an die Geschichten von Karl May. Meine Mutter hatte nichts dagegen, besorgte auch den einen oder anderen Band. Sie vertraute darauf, dass ich diese Geschichten schon irgendwie richtig einordnen würde. Der große weiße Held, Old Shatterhand, dem immer alles gelingt, der war für mich nach anfänglicher Faszination denn doch ein paar Nummern zu übertrieben – Beispiel: „Ich packte ihn beim Gürtel und schwang ihn mir einige Male um den Kopf“. Trotzdem las ich weiter, ein Abenteuer reihte sich an das andere, man konnte süchtig werden. Aus heutiger Sicht muss ich sagen, dass darin eben auch das Manko von Karl Mays Werken liegt – eine Aufreihung gekonnt beschriebener Abenteuer, aber keine Entwicklung der Hauptpersonen. Sie kommen so gut oder schlecht heraus, wie sie hineingegangen sind.

Wichtig ist mir gerade heute aber dazu auch die Feststellung, dass Karl May Rassismus fern lag. Kein Volk ist bei ihm besser oder schlechter als andere dargestellt – überall gibt es gute und schlechte Menschen, und – abgesehen von den Superkräften des Old Shatterhand oder Kara ben nemsi – begegnet man sich auf Augenhöhe. An dieser Stelle ist vielleicht ein Anmerkung zum Begriff „Indianer“ angebracht. Völlig klar, dass diese Bezeichnung ein Irrtum der Europäer ist. Allerdings haben sich bis in die 90er Jahre die native americans selbst so bezeichnet. Und in der Zeit, um die es hier in meinen Erinnerungen geht, war die Bezeichnung „Indianer“ absolut gebräuchlich; auch ihre Emanzipationsbewegung nannte und nennt sich „American Indian Movement“.

Für mich war Karl May allerdings der Anlass, meine Mutter überreden zu wollen, noch mehr „Indianerbücher“ zu schreiben. „Da könnte es doch noch viel mehr Abenteuer geben…??“ Im Grunde bedurfte jedoch es gar nicht meiner Überredung. Sie hatte die Rohfassung der ganzen Vorgeschichte der „Söhne“ schon längst in der Schublade! Dabei hatte sie große Mühe gehabt, die „Die Söhne der großen Bärin“ überhaupt erst einmal Anfang der 50er Jahre in der DDR veröffentlichen zu lassen (das klingt heute unglaublich…). Die Nachfrage war immens gewachsen und überstieg das Papierkontingent des kleinen privaten Altberliner Verlages von Lucie Groszer um das Mehrfache. Aber Frau Groszer war mit ihr ins Risiko gegangen, und sie blieben sich treu, solange sie lebten.

Meine Mutter hatte sich mittlerweile habilitiert, und Beruf und Berufung unter einen Hut zu bringen, war immer wieder herausfordernd für Sie. Eine Haushaltshilfe und eine Sekretärin halfen ihr, eine besondere wissenschaftliche und parallel dazu die schriftstellerische Produk­tivi­tät zu erreichen. Und organisieren konnte sie (auch „organisieren“ im DDR-Sprach­gebrauch).

Nun holte sie das Manuskript dieser ersten Bände hervor, die Geschichte des Jungen Harka, der seinem Vater nach einer Intrige des Medizinmannes in die Verbannung folgt und nach vielen Abenteuern den Weg zurück zu seinem Stamm, zu den „Söhnen der großen Bärin“ findet. Ein klassischer Romanaufbau: „top – down – top“, wie man heute sagt. Absatz für Absatz, Seite für Seite arbeitete sie sich nach Jahrzehnten des Entwurfs wieder durch das Manuskript, alles per Hand. Kein Satz, kein Wort blieb ungeprüft. Und ich durfte ihr erster Leser, Zuhörer und Kritiker sein! Halt – ich glaube, den „Kritiker“ muss ich zurücknehmen. Ich war in diesem Alter doch eher der Fan, war fasziniert von ihren Einfällen, von den Wendungen der Geschichte. Tatsächlich passiert im Verlauf der Bände und der Entwicklung Harka-Tokei-ihtos der ganze „wilde Westen“ jener Zeit Revue; Goldsucher, Posträuber, Abenteurer, ehrenhafte und karrieresüchtige Offiziere, Farmer, arme entwurzelte Teufel auf der einen; Indianerstämme und -gruppen im Kampf um ihr Überleben, aber auch untereinander verfeindet, vorübergehend durch Sitting Bull geeint und durch Tashunka Witko „Crazy Horse“ in siegreiche Schlachten geführt, aber letztlich geschlagen und verfolgt, auf der anderen Seite.

© UR – Bärensöhne Stapel

Alle die Bände, die damals entstanden, haben einen stringenten „roten“ Handlungs­faden, alles ist logisch und folgerichtig. Die Schicksale der Akteure sind durch die historischen Ereignisse vorgezeichnet. Aber sie können entscheiden, auf welche Seite sie sich stellen. Sie kommen aus den Konflikten anders heraus, als sie hineingegangen sind. Und übrigens ist es auch historisch belegt, dass eine Gruppe der Lakota dem Gefängnis der Reservation entkam und in Kanada sich ein neues Leben als Rancher aufgebaut hat. Als meine Mutter Ende der 60er Jahre die Möglichkeit hatte, Nordamerika zu bereisen, konnte sie deren Nachfahren besuchen. Aus diesen Eindrücken dieser Reisen entstand die Roman-Pentalogie „Das Blut des Adlers“ mit den Bänden „Nacht über der Prärie“ usw. Aber das ist schon eine andere Geschichte.

Alle diese von ihr verfassten Bücher faszinieren auch heute viele junge und ältere LeserInnen, und das ist gut so – denn es ist wirklich gute Literatur, gut geschriebene Abenteuerliteratur im besten Sinne, historisch und geografisch genau, psychologisch stimmig und voller spannender Konflikte und Kämpfe. Die anschaulichen Landschafts- und Naturbeschreibungen – man denke nur an die ersten Seiten von „Harka“ – auf die sie als sehr naturverbundener Mensch besonderen Wert legte, wusste ich erst später zu würdigen.

Rudolf Welskopf (31.08.2021)

Interview mit Dr. Rudolf Welskopf

Der Steinknabe

Großeltern erzählen Märchen. Ein indianisches Märchen erzählt Untschida, das Großmüttcherchen, den Kindern Mattotaupas in Die Söhne der Großen Bärin. Mehrfach wird die Geschichte im Roman erwähnt. Ähnliches kommt in Das Blut des Adlers vor. Liselotte Welskopf- Henrich hat das Märchen erstmals 1952 in einem separaten Kinderbuch erzählt. Kindergeschichten erfand sie für ihren Sohn Rudolf, der dies in einem Interview erwähnte. Jahre später erst verwendete sie den Stoff wieder, wenn es um die Kinder der Familien , die sie beschrieb, ging.

„In uralter Zeit lebte in Amerika das Indianermädchen Hiladih. Hiladih ist ein schöner Name, er bedeutet ‚reine Quelle‘. Hiladih wohnte mit ihren zehn Brüdern in einem tiefen Wald. Des Morgens früh, wenn die Sonne aufging, badete Hiladih im klaren Bach, und die Drossel sang ein Lied dazu. Auf der Wiese am Bach stand das Mädchen und flocht ihr schwarzes Haar in zwei lange Zöpfe.“

LWH – Der Steinknabe – Seite 6

So beginnt das Märchen in dem schmalen, bunt bebilderten Kinderbuch des Eulenspiegel-Kinderbuchverlages. Eines Tages sind die zehn Brüder des Mädchens verschwunden. Hiladih sucht sie und findet schon ziemlich verzagt einen schönen bunten Kiesel am Bachufer. Diesen nimmt sie mit, drückt ihn an ihr Herz und so wurde aus ihm „Steinknabe“. Steinknabe findet als er älter wird auch die zehn Brüder wieder. Nun stellt der Bursche fest, dass er unverwundbar ist und so wird die Jagd sein ein und alles. 

„Der Wolf konnte ihn nicht beißen. Mato, der Bär, hatte zwar starke Tatzen mit großen Krallen und vermochte einen Mann niederzuschlagen, aber dem Steinknaben konnte er nichts anhaben. Wenn der Büffel Tatanka den Steinknaben auf die Hörner nahm und durch die Luft auf den Boden warf, so lachte der Steinknabe nur und stand wieder auf. Steinknabe wurde immer übermütiger, weil kein Tier ihn besiegen konnte. Er tötete nicht nur die Tiere, deren Fleisch er mit seiner Mutter und seinen Onkeln zum Essen brauchte. Er tötete alle Tiere, die er im Wald und auf den Wiesen fand.“

LWH – Der Steinknabe – Seite 14

Doch die Tiere, die ja nach dem Glauben der Indianer auch eine Seele haben, verbünden sich gegen den unerbittlichen Jäger, der am Ende das wird was er ist: Ein STEINKNABE.

Eine ähnliche Geschichte erzählt Zitkala-Ša in Roter Vogel erzählt. [1] Im Kinderbuch ist die Figur des Steinknaben  negativ besetzt. Eine einsame Frau spricht viele Gebete zum Volk der Wakan (Geheimnis). Sie hatte in ihrer Hütte einen schwarzen Stein zum Messerschärfen und Felle gerben. Eines Tages war der Stein fort. An seiner Stelle lag in Baby auf einem Luchsfell.

Der Junge wurde ein guter Jäger, der schon oft die Mutter von deren vier Brüdern erzählen hörte. Mit fünfzehn Jahren machte sich der Steinknabe auf den Weg um sie zu suchen. Auf dem Weg begegnet er einem Grizzly, einem alten Großvater ohne Beine. Der Steinknabe nimmt die Beine des getöteten Grizzly und bindet sie an die Stümpfe des Großvater, in der Schwitzhütte wird daraus ein Wesen, halb Mensch halb Bär. So entstehen die Braunbären. Der Knabe findet eine Frau, verwandelt einen bösen wakan-Mann in einen Fisch und kehrt mit der Familie wieder zu seiner Mutter zurück. Die vier Brüder hatten gehört, dass der Steinknabe zum Vater einer großen Nation werden würde, dies wollten sie unterstützen. Und so kämpften sie gegen Schwärme von Fliegen und Mücken und besiegten diese. [2] Als das Volk gewachsen und stark war, fanden sie von ihm nur noch einen schwarzen Stein.

Zitkala-Ša (Roter Vogel) die als Gertie Eveline Felker bereits 1876 in einer Reservation geboren wurde, erzählt damit einer der Entstehungsmythen der Sioux-Nation. Den Stoff nahm Welskopf-Henrich in einer für uns märchengerechter und gewöhnter Form auf. Es ist nicht bekannt, ob sie die Geschichten der Dakota Zitkala-Ša kannte, sicher ist, dass sie Geschehnisse, die George Catlin (1796 – 1872) in  Sitten, Gebräuche und Lebensumstände der nordamerikanischen Indianer bereits 1842 beschrieben hatte, verwendete. Da ihre Bibliothek im Zuge der Bombardierungen Berlins am Ende des 2. Weltkrieges vernichtet wurde, ist es nur schwer möglich, auf tatsächlich verwendete Quellen zu schließen. [3] Nicht nur die Texte Catlins aus dem 19, Jahrhundert, auch die heute zugänglichen wie die von Zitkala-Ša zeugen im Nachhinein von der großen Informiertheit der Schriftstellerin über ihr „Nebenfach“. Als Dozentin und dann Professorin für Alte Geschichte, sind ihr aber intensives und zielgerichtetes Quellenstudium geläufig gewesen.

Fabeln handeln meist von Tieren mit menschlichen Eigenschaften, die auch menschlich handeln. Hier könnte von einer Fabel gesprochen werden, denn die Tiere verbünden sich menschlich gegen einen Menschen. Oder von einem Märchen über eine wundersame Begebenheit (die Verwandlung aus/in einen Stein) in mündlicher Überlieferung. Durch die fehlende Schriftsprache der Sioux kommt diesen Überlieferungen eine wirklich hohe Bedeutung zu. Daher sind sie aus einer Beschreibung oder Erzählung zur Kultur eines indigenen Volkes nicht wegzudenken. Angehörige der Uramerikaner begannen erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts, Mythen, Legenden und Märchen aufzuschreiben. Zu diesen zählt John Okute Sica, geboren 1890, den Liselotte Welskopf-Henrich auf einer ihrer ersten Reisen nach Nordamerika kennenlernte und von dem sie ein Manuskript [4] mit derartigen Aufzeichnungen erhielt.

Der alte Lakota schrieb und bestätigte damit das Bild der Autorin, die sich bis dahin zum Beispiel an Catlin orientierte.

„Die Sioux betrachten den Büffel als heiliges Tier. Bei der Jagd beten sie, sie danken dem Großen Geheimnis für die Jagdbeute. Außer dem Blut und dem Mageninhalt wurde nichts weggeworfen. Jede Unze Öl wurde aus den Knochen geschmolzen, und sämtliche Innereien wurden als Nahrung oder für andere Zwecke verwendet. Ein Sioux tötete einen Büffel nur dann, wenn er oder seine Stammesgenossen ihn benötigten.“

Okute Sica: Das Wunder vom Little Bighorn, Seite 189

Die Geschichte vom Steinknaben ist damit auch eine Lehrgeschichte für „Indianerkinder“ wie sie Liselotte Welskopf-Henrich später in Harka – Sohn des Häuptlings beschrieb. Das Kinderbuch entstand bereits 1952. Natürlich verwendete die Autorin diese wieder, später auch in den Bänden der Pentalogie Das Blut des Adlers. Doch sind die Romane der Autorin, die im besten Sinne historische Romane sind, keine Sammlung von Märchen und Legenden. Daher „mussten“ diese eher kurz erwähnt und dann ausgelagert werden.

  • [1] Zitkala-Ša: Roter Vogel erzählt – die Geschichten einer Dakota / Palisander-Verlag Chemnitz 2015 / ISBN: 978-3-938305-70-6
  • [2] Die Insektenschwäre stehen für angreifende Stämme
  • [3] Quelle: Rudolf Welskopf
  • [4] Das Manuskript wurde Jahrzehnte später von Frank Elstner übersetzt. die Rechte dazu erhielt er von den Nachfahren des indianischen Schriftstellers. Okute Sica, John: Das Wunder vom Little Bighorn / Palisander-Verlag / Chemnitz 2009 / ISBN: 978-3-938305-10-2
  • DNB / Eulenspiegel Kinderbuchverlag / Berlin 2011 / ISBN:  978-3-359-02337-1 / 36 Seiten

© UR (29.11.2020)

Harka (Bärensöhne 1)

  • Band 1 Die Söhne der Großen Bärin
  • 272 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
  • überarbeitete und ergänzte Neuauflage
  • Mit einem Vorwort von Gojko Mitic
  • ISBN: 978-3-957840-22-6

Harka, ein junger Dakota-Indianer, ist der Sohn des angesehenen Kriegshäuptlings der Bärenbande, Mattotaupa. Er ist wagemutig, geschickt und ehrgeizig. Harka kennt kein anderes Ziel, als selbst einmal ein so guter Krieger und Jäger zu werden wie sein Vater. Doch die Zeiten beginnen sich zu ändern: Der weiße Mann dringt auf seiner Suche nach Gold in die Welt der Prärieindianer ein, was auch auf Harkas und Mattotaupas Leben dramatische Auswirkungen hat.

Palisander – Verlag

So kurz und knapp beschreibt der Verlag den Inhalt des ersten Bandes. Der folgende Text gibt den Inhalt und die Geschichte detaillierter wieder, dies ist keine Rezension im üblichen Sinne. Hier geht es um die Details des Romans und die schriftstellerische Arbeit der Liselotte Welskopf-Henrich. [1]

Mehr lesen